Sie befinden sich hier:
Bf3R-Forschungsförderung im Bereich 3R - Replacement, Reduction und Refinement
Alle zwei Jahre wird die Bf3R Forschungsförderung ausgeschrieben, mit der das BfR Forschungsprojekte unterstützt, die das 3R-Prinzip adressieren. Dabei werden Vorhaben gefördert, die dem Ersatz und der Reduktion von Versuchstieren in Bereichen der medizinischen Forschung oder der biologischen Grundlagenforschung dienen oder die Erkennung, Einstufung und Verminderung von Schmerzen, Leiden oder Schäden bei Versuchstieren und die Verbesserung der Haltungsbedingungen zum Ziel haben. Mit einem jährlichen Gesamtbudget von ca. 350.000 Euro werden innovative Projekte mit hoher wissenschaftlicher Qualität für eine Gesamtlaufzeit von bis zu 3 Jahren gefördert.
Ziel der Bf3R-Forschungsförderung
Insbesondere jungen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern soll die Möglichkeit gegeben werden, innovative und gewagte Forschungsideen, die etabliertes Wissen herausfordern und konventionelle Hypothesen hinterfragen, im Rahmen einer proof-of-concept Studie zu bearbeiten, um experimentelle Daten für eine erfolgreiche Bewerbung bei größeren Förderprogrammen (z. B. DFG, BMBF) zu sammeln.
Wer ist antragsberechtigt?
Antragsberechtigt sind in Deutschland ansässige staatliche und nicht-staatliche Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft mit Forschungs- und Entwicklungskapazität. Bewerben können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachdisziplinen mit abgeschlossener wissenschaftlicher Ausbildung (i. d. R. Promotion) aber auch Promotionsstudenten, sofern sie die für die Durchführung des Projekts benötigte Laborausstattung nachweisen können und eine erfolgreiche Bearbeitung des Projekts ersichtlich ist.
----- Die Seite findet sich gerade in Bearbeitung -----
Fragen und Antworten
Wir haben für Sie Fragen und Antworten zur Bf3R-Forschungsförderung und zum Antragsverfahren zusammengestellt.
- FAQs zum Antrag für eine Forschungsförderung des Deutschen Zentrums zum Schutz von Versuchstieren am Bundesinstitut für Risikobewertung
Ausschreibung und Antragsunterlagen
Die Antragsunterlagen finden Sie hier:
- Bf3R Forschungsförderung - Ausschreibung
- Gliederung der Projektbeschreibung (Vorlage)
- Antragsunterlagen auf Ausgabenbasis (AZA) (Vorlage)
- Richtlinien für Zuwendungsanträge auf Ausgabenbasis (AZA)
- Antragsunterlagen auf Kostenbasis (AZK) (Vorlage)
- Richtlinien für Zuwendungen auf Kostenbasis (AZK)
- Schlussbericht (Vorlage)
Überblick über geförderte Projekte
- Liste der geförderten Forschungsprojekte
Register „Animal Study Registry“
Anträge mit einem tierexperimentellen Anteil (z. B. im Bereich Refinement) müssen im Falle einer Förderung auf der Plattform "Animal Study Registry" (ASR) am Bf3R registriert werden: